RIO

Projekt RIO

RIO ist eine Abkürzung und steht für den französischen Ausdruck «Renouvellement global des Informations en ligne pour l'Orientation», zu Deutsch «Gesamterneuerung der Online-Informationen für die Berufsberatung». Der Projektsteuerungsausschuss hat am 5. März 2025 den Abschluss des Teilprojekts Initialisierung bestätigt. Der Durchführungsauftrag wurde somit freigegeben.

Vision

Wir gestalten eine nationale, zukunftsorientierte Online-Plattform, die Menschen unterstützt, ihre beruflichen Perspektiven zu erkunden und zu erarbeiten.

National:

Informationsgleichheit zwischen den Kantonen mit Rücksicht auf sprachregionale Besonderheiten

Zukunftsorientiert:
  • Extern: Bereitstellung und Nutzung von zielgruppenspezifischen Informationen für relevante Kanäle und Partner
  • Intern: effiziente und nachhaltige Bewirtschaftung 
Zielgruppen:
  • Primär: Interessierte zu Themen der Berufs- und Studienwahl sowie der Laufbahngestaltung
  • Sekundär: Fachleute aus den Arbeitsbereichen der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung

 

Projektorganisation

  • Projektsteuerung: Direktion SDBB
  • Projektleitung: Abteilung ICT und Digitalisierung
  • Umsetzung: Zusammenarbeit der Abteilungen Medien Berufs- Studien- und Laufbahnberatung, ICT und Digitalisierung und externer Partner

 

Kontakt

Anfragen können Sie per E-Mail mit dem Betreff «Projekt RIO: XXX» an unsere Mailadresse berufsberatung(at)sdbb.ch schicken.

Anmeldung Newsletter

Fragen und Antworten (FAQ)


Warum ist das Projekt RIO nötig?
berufsberatung.ch, das offizielle schweizerische Informationsportal der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung, ist technisch veraltet und muss deshalb erneuert werden. Zudem wird das Angebot klarer auf die Bedürfnisse der Informations- und Ratsuchenden ausgerichtet.

Wie werden die Kantone (Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung) involviert? 
Bereits im Vorfeld wurden in verschiedenen Gremien, Kommissionen und mit Zusammenarbeitspartner Erwartungen und Bedürfnisse eruiert. Im weiteren Projektverlauf werden zu gegebener Zeit die verschiedenen Partner und Nutzer stufengerecht involviert.

Wie werden die Kantone (Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung) informiert?
Alle wichtigen Neuigkeiten erfahren Sie auf dieser Website. Sie können auch unseren Newsletter abonnieren, um automatisch über alle wichtigen Neuigkeiten informiert zu werden.

Top